Von außen sieht der Hardwaremepfehler nicht groß anders aus als noch im letzten Monat. Sicher, die Buttons sind etwas hübscher:
Aber innen ist er ziemlich überarbeitet. Er ist intelligenter und schneller geworden, außerdem basieren die Bauvorschläge nun auf einem größeren Sortiment.
Ein besserer Empfehler
Es ist ein Konzeptwechsel. Vorher gab es für jede Kategorie genau eine Wahl pro Händler. Beispielsweise wurde für caseking immer genau eine GTX 1070 von Gigabyte gewählt, für mindfactory eine von KFA2. Klar, wenn sich dann die Preise änderten musste die Auswahl angepasst werden. Jetzt funktioniert das anders: Das System hat ein Sortiment von guten GTX 1070s. Von allen aktivierten Händlern kennt es die Preise, und wählt dann von den guten GTX 1070s die derzeit günstigste aus. Das kann dann auch eine Gigabyte von Mindfactory sein, und läuft vollautomatisch.
Dafür wurde die interne Logik extrem überarbeitet. Erstmal musste das Sortiment entsprechend vergrößert werden. Aber auch die Kompatibilitätsprüfung: Die Grafikkarte muss ja auch ins Gehäuse passen. Was vorher für einige wenige geprüft wurde, muss nun für alle automatisch sichergestellt werden. Dafür brauchte es wieder die richtige Datenbasis, und eine gründliche Überarbeitung des Codes. Code, der auch dafür sorgt, dass gute Entscheidungen öfter getroffen werden. Beispielsweise kommt es jetzt gar nicht mehr vor, dass ein Z270-Mainboard mit langsamen Ram bestückt wird, was vorher durch Auswechseln von Hardware passieren konnte.
Das Ergebnis sind bessere Empfehlungen, die manchmal selbst mich überraschen. In Frankreich z.B. ist derzeit die Radeon R9 Fury günstig, und die GTX 1060 teuer. Dementsprechend empfiehlt er dort die schnellere Fury, da er dank des größeren Sortiments diese spezielle Fury-Version kennt. Ich allein hätte die Fury nicht auf dem Radar gehabt.
Im nächsten Schritt soll es auch eine manuelle Auswahl geben. Dann wäre pc-kombo wieder beim Ursprungskonzept angekommen, als das es damals startete: Als kompletter PC-Hardwarekonfigurator.
Hardware von reichelt
reichelt wurde als neuer Händler hinzugefügt. Diesen Anbieter gibt es seit vielen Jahren. Er ist eigentlich mehr auf Elektronik spezialisiert, hat aber auch ein respektables Sortiment von gut katalogisierter Computerhardware.
In nächster Zeit dürften noch ein paar neue Händler dazukommen, dank des neuen Konzepts ist das erstens für die richtige Sortimentgröße nötig, aber das Hinzufügen eines Händlers auch wesentlich einfacher.
Archiv-Modus für alte Empfehlungen
Vor dem Update geteilte Empfehlungen werden noch angezeigt. Aber durch die Codeänderungen können sie nicht mehr als reguläre Empfehlung behandelt werden. Daher ist für sie das Auswählen besserer oder günstigerer Hardware deaktiviert, ebenso wie die Preisübersicht (der damals günstigste wird noch angezeigt) . Eine Infobox über der Empfehlung weist darauf hin.
UI-Änderungen
Für Interessierte: Das responsive Design nutzt nun Flexbox, um die Boxen in einer Reihe zu haben wenn der nötige Platz da ist, und ansonsten auf eine Liste zu schrumpfen. Die Buttons kommen aus Yahoos Pure.css, leicht angepasst.