Langsam beruhigt sich die Lage nach dem Ryzen-Release. Zeit, die nächste Funktion vorzustellen: Eine einfachere Auswahl anderer Komponenten.
Schon bisher kann man die Empfehlung über die Pfeile an den Seiten der Box ändern, z.B. einen schnelleren Prozessor auswählen. Aber das funktionierte immer noch indirekt, das System wählte den besseren Prozessor aus. Die Auswahllisten geben stattdessen mehr Kontrolle. Über den Button an der Unterseite der Box gelangt man zur Auswahlliste:
In dieser werden alle dem System bekannten Alternativen angezeigt, die mit den anderen Komponenten kompatibel sind. Auch gibt es ein paar erste Filter, die man hier bei dem Prozessor aber wohl eher nicht brauchen würde.
Wählt man nun einen der Prozessoren der Liste aus, wird dieser in die Buildliste eingesetzt. So kommt man hier zum Beispiel an den i3-7300, der ansonsten vom System nie gezeigt wird.