Es gab eine ganze Menge an neuer Hardware in den letzten Monaten. Zeit, nochmal typische PCs für Spieler vorzustellen. Hat sich mit Ryzen alles geändert? Wo stehen die neuen Grafikkarten? Doch seht selbst.
Budget-PC für 500€
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | Intel Pentium G4560 | 57.48€ @ Amazon.de |
Motherboard | MSI B250M Pro-VDH | 75.68€ @ Amazon.de |
Memory | Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 white CL16 (8 GB) | 59.99€ @ Amazon.de |
Storage | Toshiba P300 HDWD110EZSTA 1TB 64MB 7.200rpm 3.5zoll SATA600 (1 GB) | 52.72€ @ Amazon.de |
SSD | SanDisk Plus 120GB TLC (120 GB) | 56.99€ @ Amazon.de |
Video Card | MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT LP | 139.0€ @ mindfactory |
Case | BitFenix Nova Midi-Tower - black | 29.9€ @ caseking |
Power Supply | Xilence Performance C Series XP500 (350 W) | 33.99€ @ Amazon.de |
Total | 517.24€ |
Hier hat sich nicht so viel getan. Der Pentium G4560 ist weiterhin die beste Wahl für Budget PCs, er ist dank Hyperthreading weiterhin voll spieletauglich. Mit der GTX 1050 Ti kann auch mal ein AAA-Spiel auf vernünftigen Einstellungen spielen, sind solche Spiele aber der Fokus sollte man etwas mehr investieren und eine RX 570 nehmen. 8GB Arbeitsspeicher reichen noch aus, das günstige Netzteil ist angesichts des minimalen Stromverbrauchs völlig okay, die SSD ist in diesem Preisbereich optional.
1080p für 950€
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | AMD Ryzen 5 1600 | 221.99€ @ Amazon.de |
Motherboard | ASRock AB350M | 76.7€ @ Amazon.de |
Memory | Crucial Ballistix Sport LT red DDR4-2666 CL16 (16 GB) | 119.9€ @ alternate |
Storage | Toshiba P300 HDWD110EZSTA 1TB 64MB 7.200rpm 3.5zoll SATA600 (1 GB) | 52.72€ @ Amazon.de |
SSD | SanDisk Plus 240GB TLC (240 GB) | 81.99€ @ Amazon.de |
Video Card | Gigabyte Radeon RX 580 Gaming 8G | 259.0€ @ caseking |
Case | Zalman Z11 Neo Midi Tower - black | 53.2€ @ jacob |
Power Supply | Corsair Vengeance Series V500 (500 W) | 64.89€ @ Amazon.de |
Total | 940.37€ |
In diesem Preisbereich ersetzt tatsächlich Ryzen den i5. Allerdings ist das nicht zwingend. Der i5-7500 wäre ebenfalls eine gute Wahl, in Spielen mit etwas besserer Performance. Aber spricht bei den momentanen Preisen auch nichts dagegen, die zwei zusätzlichen Kerne des Ryzen-Prozessors sowie die neue AM4-Plattform zu wählen.
Kombiniert mit einer RX 580 ist das der ideale Build, wenn das Display mit 1920x1080 und 60 bis 75Hz läuft. Die Grafikkarte unterstützt außerdem Freesync, und ihre 8GB Vram können in Zukunft nur helfen, sie werden höhere Einstellungen als Grafikkarten mit weniger Vram erlauben. Als Arbeitsspeicher dienen hier 16GB Ram, was für Spiele derzeit immer genug ist. Die SSD ist in diesem Preisbereich nicht mehr optional, das Netzteil angesichts des höheren Energieverbrauchs der sonstigen Hardware eine Klasse besser, und auch das Gehäuse ist komfortabler
Noch mehr Leistung mit 1550€
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | Intel Core i7-7700K | 347.0€ @ mindfactory |
Motherboard | ASRock Z270 Pro4 | 114.89€ @ Amazon.de |
Memory | Corsair Vengeance LPX blue DDR4-3000 CL15 (16 GB) | 141.5€ @ reichelt |
Storage | WD Blue WD10EZEX (1 GB) | 48.49€ @ alternate |
SSD | Samsung 960 EVO Series NVMe 250GB TLC - (250 GB) | 129.9€ @ Amazon.de |
Video Card | Palit GeForce GTX 1080 Super JetStream | 534.0€ @ mindfactory |
Case | be quiet! Silent Base 800 Midi-Tower - orange | 109.9€ @ alternate |
Power Supply | Corsair RMX Series RMX650 (650 W) | 99.9€ @ alternate |
CPU Cooler | Arctic Freezer i32 | 24.95€ @ Amazon.de |
Total | 1569.62€ |
Mehr auszugeben ist eher nur dann sinnvoll, wenn als Auflösung 1440p oder eine Bildwiederholrate von144Hz angestrebt wird. Denn in beiden Fällen muss die Grafikkarte nochmal deutlich mehr leisten, und mehr FPS für die Bildwiederholrate fordern auch den Prozessor. Der 7700K ist der derzeit schnellste Gaming-Prozessor, Ryzen hier keine Alternative. Die GTX 1080 ist eine starke Grafikkarte, will man etwas weniger ausgeben tut es auch eine GTX 1070, bei 4K wäre aber gar eine nochmal 200€ teurere GTX 1080 Ti ideal. Arbeitsspeicher sind weiterhin 16GB, aber diesmal schneller, denn das hilft bei den FPS. Die SSD ist eine moderne NVMe, was Ladezeiten nochmal reduziert. Der Prozessorkühler erlaubt übertakten, das Netzteil ist dafür ebenfalls ausreichend stark, und semi-passiv sowie auch bei laufendem Lüfter unhörbar leise, wobei auch das isolierte Gehäuse diesen PC leise halten wird.
Nicht vergessen: Folgt ihr den Links, können die Zusammenstellungen einfach an die eigenen Vorstellungen angepasst werden. Zum Beispiel ist es kein Problem, die Grafikkarte gegen ein anderes Modell des Lieblingsherstellers auszutauschen. Fragen zu solche Modifikationen - oder auch zu allem sonstigen - könnt ihr gerne in den Kommentaren stellen.