Der letzte Monat brachte Intels große Skylake-Ankündigung. Wie jeden Monat wurde pc-kombo aktualisiert, und ich liste die größeren Änderungen hier auf.
Skylake
Skylake ist nicht nur eine Reihe von neuen Prozessoren, von denen bisher der i5-6600K und der i7-6700K veröffentlicht wurde.
Mit Skylake ändern sich auch der Mainboardsockel. Statt Mainboards mit LGA 1150 müssen solche mit LGA 1151 benutzt werden. Glücklicherweise bleiben CPU-Lüfter kompatibel. Ram dagegen nicht: Zwar wird es Skylake-Mainboards mit Unterstützung für DDR3 geben, aber es wird DDR3L sein, also solches mit 1.3V – nicht das, was bisherige PCs normalerweise benutzen. Hauptsächlich wird Skylake mit DDR4 betrieben werden. Die letzte Änderung: Skylake-Prozessoren verkauft Intel immer ohne Stock-Kühler.
All diese Änderungen wurden in den Empfehler gecoded. Auch zwei passende Mainboard wurden eingebaut: Als Basisempfehlung das Gigabyte GA-Z170-HD3P, als eins bessere Variante (hauptsächlich für SLI) das Gigabyte GA-Z170XP-SLI. Hier wird sich noch viel tun, wenn die ersten regulären Tests herauskommen, die Preise sich einpendeln und die Mainboard mit H170-Chipsatz erscheinen.
Aufgrund von Skylake wurde auch die Auswahl an DDR4-Ramriegeln überarbeitet, die vorher nur für X99-Prozessoren benutzt wurde. Der Kingston HX324C11SR mit 8GB ist neu dabei, ein 16GB-Kit des Corsair Vengeance LPX, und der HyperX HX424C15FB-Riegel für die wahrscheinlich sehr bald selten werdende 4GB-Konfiguration.
All die Skylake-Änderungen sind Vorbereitung und derzeit nicht sichtbar, denn bei den bisherigen Preisen auf Amazon und den soweit bekannten Benchmarks lohnt sich Skylake noch nicht. Das dürfte sich bald ändern, entweder wenn die anderen Prozessoren und Mainboards herauskommen, die Startpreise sich einpendeln oder spätestens, wenn die i5-4*K-Prozessoren verkauft sind. Ich werde das beobachten und gegebenfalls eine Option einbauen, um die Nutzung der neuen Prozessorreihe zu erzwingen.
Der ganze Rest
Die sonstigen Änderungen waren gering. Das Fractal Designs Netzteil Newton R3 mit 1000W ist im Preis soweit angestiegen, dass ich es ersatzlos gestrichen habe –denn das 1000W Super Flower Leadex ist nun nicht nur besser, sondern auch billiger.
Neu ist das Corsair RM Series 850 für ~150€. Es ersetzt das EVGA G2 850, das auf Amazon zu teuer wurde.
Es ist gut möglich, dass ich bei entsprechender Bewegung im Markt diesen Monat den Empfehler noch ein zweites Mal aktualisieren werde.