Mit der GTX 1070 ist die zweite Karte der neuen Generation in Deutschland und auch im Hardwareempfehler angekommen. Sie liegt in der Leistung direkt hinter der GTX 1080: In vielen Fällen schneller als die Titan X, also auch als die nicht-übertaktete GTX 980 Ti, aber mit 499€ deutlich günstiger.
Die GTX 1070 ist allerdings nicht die Karte, welche die alten Grafikkarten ersetzt. Dafür ist der Preis zu hoch. Aber ihr Launch hatte spürbare Auswirkungen auf die älteren Grafikkarten. Die GTX 980 steht nun bei 399€. Die R9 390X ist auf 350€ gefallen, die R9 390 sogar auf 250€. Und auch die GTX 970 kostet nur noch 270€. Wobei bei den beiden letzteren Karten das auch eine Reaktion auf die von AMD angekündigte RX 480 sein dürfte.
Zurück zur 1070: Wie bei der GTX 1080 ist die gerade erhältliche Version die Referenzkarte, die Founders Edition. Es gilt also das gleiche: Man sollte auf die Herstellervarianten warten, wenn man warten kann, denn sie dürften günstiger, schneller und leiser sein.
Generell ist die GTX 1070 kein absoluter Pflichtkauf für jeden Spieler. Laut Computerbase-Test:
Die GeForce GTX 1070 ist schnell genug für 2.560 × 1.440 und auch ausreichend flott für 3.840 × 2.160 – bei reduzierten Details. Wer nur in Full HD spielt, braucht die Rechenleistung zumindest derzeit dagegen nicht.
Im Hardwareempfehler taucht sie momentan erst im PC-Build für 1700€ auf.