FX-6300 vs Pentium G3258

Desöfteren sehe ich PC-Builds mit dem FX-6300 als Prozessor. Die werden dann gerne korrigiert und in einen Intel-Build umgewandelt. Intel hat derzeit die bessere Spiele-Performance, heißt es dann, und Single-Thread-Performance sei in Spielen wichtiger als die bessere Multicore-Performance AMDs.

Das stimmt grundsätzlich auch. Kritisch wird es aber, wenn statt eines FX-6300 ein Pentium G3258 empfohlen wird. Der hat zwar tatsächlich eine bessere Single-Thread-Performance. Er kostet auch (derzeit 30€) weniger. Aber er ist nicht besser in Spielen - er ist nur überraschend nah dran.

Hier ein Benchmark von Tom’s Hardware:

Image Alt

Schön sehen kann man die Situation auch in diesem Video:

Denn die FPS-Leistung des übertakteten Pentium G3258 ist für den Preis toll. In manchen Szenen ist er sogar besser. Aber in einigen eben auch schlechter, mit mehr Schwankungen. Insgesamt ist der FX immer noch überlegen.

Das größte Problem aber ist, dass der Pentium G3258 ein Dualcore-Prozessor ist. Inzwischen gibt es Spiele wie GTA 5, die als Minimalanforderung einen Quad-Core-Prozessor brauchen (das schließt i3-Prozessoren nicht aus, obwohl die ebenfalls nur zwei Kerne haben, sie rettet das Hyperthreading).

Was wäre besser? Statt dem FX-6300 kann ein i3 empfohlen werden. Die kosten kaum mehr als der AMD-Prozessor, sind in Spielen aber eher überlegen - wie der auch im Benchmark gelistete i3-4160 (125€ gegen 106€ ). Soll es etwas günstiger sein, ist der AMD Athlon X4 860K eine Option. Auf Amazon derzeit vergriffen bzw überteuert, ist er laut Google schon ab 71€ + Versand zu haben. Mit diesem Quad-Core-Prozessor besteht zumindest nicht die Gefahr, dass moderne Spiele nichtmal mehr starten, und schlecht schneidet er in Benchmarks nicht ab. Oder man könnte einfach beim FX-6300 bleiben - zumindest bei deutschen Preisen ist das valid.

Dies ist eine gekürzte Fassung eines Artikels, der beim letzten Update versehentlich gelöscht wurde.

onli,