Immer wieder flammt die Diskussion über die Qualität von Fertig-PCs auf. Warum soll man seinen PC selbst bauen, wenn es doch günstigere Komplett-PCs mit besserer Garantie gibt? Die Antwort ist immer die gleiche: Die Fertig-PCs sind oft nicht günstig, und oft wird nicht richtig angezeigt welche Kombonenten eingebaut sind. Doch gilt das auch heute noch? Amazon empfielt drei Fertig-PCs für Gamer, und die schauen wir uns heute an.
1. One Computer 24129
Die erste Amazon-Empfehlung ist der One Computer 24129. Es ist ein i7-7700K mit einer GTX 1080 (KFA² EX OC), 16 GB Ram (DDR4-2400), 2TB HDD und 240GB SSD. Auf dem i7 sitzt ein Cooler Master Hyper 103, das Netzteil ein Corsair VS 650
Das ist von den Spezifikationen kein schlechter PC, und er hat keine groben Fehler. Der i7 ist mit einem Z270-Mainboard kombiniert, die Grafikkarte ist nicht zu schwach. Im Gegenteil: Mit einem solchen PC laufen auch höhere Auflösungen als 1080p, oder höhere Bildwiederholraten als 60Hz.
Kritikwürdig ist der gewählte Arbeitsspeicher: Um richtig vom Z270-Chipsatz des Mainboards zu profitieren, sollte ein höher getaktetes Kit gewählt werden. Und das Netzteil ist zwar von Corsair und mit 650W ausreichend groß, aber das VS-Modell ist kein besonders gutes. Letzteres ist besonders dann doof, wenn du sowohl die Grafikkarte als auch den Prozessor übertakten willst.
Das ist unsere Alternative:
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | Intel Core i7-7700K | 339.9€ @ caseking |
Motherboard | MSI Z270-A Pro | 107.9€ @ caseking |
Memory | Corsair Vengeance LPX Series red DDR4-3000, CL15 - 16 GB Kit (16 GB) | 130.99€ @ Amazon.de |
Storage | Toshiba DT01ACA200 2TB 64MB 7.200rpm SATA600 (2 GB) | 63.95€ @ reichelt |
SSD | SanDisk Plus 240GB TLC (240 GB) | 84.99€ @ Amazon.de |
Video Card | KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC | 556.99€ @ Amazon.de |
Case | Carbide Series 300R Windowed Compact PC Gaming | 104.9€ @ Amazon.de |
Power Supply | Seasonic G-Series (650 W) | 87.89€ @ Amazon.de |
CPU Cooler | Arctic Freezer i32 | 24.95€ @ Amazon.de |
Operating System | WIN10 64 HOME DE - Windows 10 Home, 64 Bit, deutsch (COEM) | 84.95€ @ reichelt |
Total | 1597.00€ |
Die Kernkomponenten sind die gleichen. Statt des Hyper-Kühlers nehmen wir den Arctic i32, dessen Preis derzeit sehr gut ist. Das Netzteil wird durch ein Gold-zertifiziertes Seasonic-Modell ersetzt, der Ram durch ein schneller getaktetes DDR4-3000er Kit.
2. Medion Erazer P5709 D
Zweite Empfehlung von Amazon ist der Medion Erazer P5709 D. Er hat als Prozessor einen Rzyen 5 1600, zusammen mit einer eher schwachen GTX 1050 Ti. 16 GB Ram, eine 1TB Festplatte, eine PCI-E SSD sowie ein interessantes Gehäuse machen auch diesen Rechner zu einem interessanten Angebot.
Der Ryzen 5 1600 ist völlig spieletauglich. Die GTX 1050 Ti ist eher am unteren Ende der Leistungsskala für aktuelle AAA-Spiele, aber angesichts der momentanen Lieferprobleme bei den nächstbesseren Graifkkarten - der GTX 1060 und der Radeon RX 580 - ist die Wahl nicht verkehrt.
Doch wie sieht es mit dem Netzteil aus? Das ist laut den Bildern ein HEC 450TC, was nicht besonders toll wäre. Unspezifiziert ist der Chipsatz des Mainboard (A320 wäre nicht übertaktbar), der Takt des Arbeitsspeichers (schneller Ram ist für Ryzen besonders wichtig) und welche SSD das ist (M.2 könnte auch SATA sein und bedeutet daher nicht schnell, und auch manche NVMe Festplatten sind kaum schneller als normale SATA-SSDs). Mit 2 Ramsticks ist kein weiterer Slot mehr frei.
Hier unsere Alternative:
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | AMD Ryzen 5 1600 | 211.99€ @ Amazon.de |
Motherboard | ASUS Prime B350M-A | 78.99€ @ Amazon.de |
Memory | Corsair Vengeance LPX Series red DDR4-3000, CL15 - 16 GB Kit (16 GB) | 130.99€ @ Amazon.de |
Storage | Toshiba P300 HDWD110EZSTA 1TB 64MB 7.200rpm 3.5zoll SATA600 (1 GB) | 52.99€ @ Amazon.de |
SSD | SanDisk Plus 240GB TLC (240 GB) | 84.99€ @ Amazon.de |
Video Card | KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC | 147.89€ @ Amazon.de |
Case | Kolink Punisher Midi-Tower - black Window | 49.9€ @ caseking |
Power Supply | Corsair Vengeance Series V500 (500 W) | 63.34€ @ Amazon.de |
Operating System | WIN10 64 HOME DE - Windows 10 Home, 64 Bit, deutsch (COEM) | 84.95€ @ reichelt |
Total | 915.62€ |
Wieder bleiben die Kernkomponenten, der Ryzen-Prozessor und die GTX 1050 Ti. Aber wieder wechseln wir den Arbeitsspeicher mit einem schnelleren Kit. Das Netzteil wird mit dem ziemlich guten Corsair Vengeance 500 ersetzt, das Asus-Mainboard hat 4 Ramslots (2 freie), und da eine NVMe-SSD für Spieler kaum Vorteile bringt bleibt dieser PC bei einer normalen 2.5”-SSD. Das Gehäuse ist nicht ganz der gleiche Stil, aber der Kolink Punisher ist ähnlich abgehoben.
3. Acer Predator G1-710
Mit dem Acer Predator G1-710 kommen wir in eine andere Kategorie. Zum einen ist die Preisklasse höher. Außerdem ist es ein kleiner PC, nicht ein normales ATX-Gehäuse. Vor allem aber wird es etwas absurder: Ein nicht-übertaktbarer 6700 der letzten Generation zusammen mit einer Titan X schreit Fehlkauf. Denn zum einen hätte der günstigere One-PC von oben einen besseren Prozessor, zum anderen stünde mit der GTX 1080 Ti eine bessere - und günstigere - Alternative zur Titan X bereit. Und zu guter letzt ist die SSD laut Review eine M.2 Sata-SSD, was zwar eigentlich okay ist, bei dem Preis aber unangemessen.
Hier unsere Alternative:
Type | Item | Price |
---|---|---|
CPU | Intel Core i7-7700K | 339.9€ @ caseking |
Motherboard | ASRock Z270M-ITX/ac | 137.26€ @ Amazon.de |
Memory | Corsair Vengeance LPX Series red DDR4-3000, CL15 - 16 GB Kit (16 GB) | 130.99€ @ Amazon.de |
Storage | Toshiba DT01ACA300 3TB 64MB 7.200rpm SATA600 (3 GB) | 83.89€ @ Amazon.de |
SSD | Samsung 960 EVO NVMe Solid State Drives (250 GB) | 122.26€ @ Amazon.de |
Video Card | Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Gaming OC | 728.1€ @ Amazon.de |
Case | Fractal Design Node 304 Mini-ITX Gehäuse - black | 74.9€ @ alternate |
Power Supply | Corsair RMX Series RMX650 (650 W) | 108.99€ @ Amazon.de |
CPU Cooler | Noctua NH-L9x65 - 92mm | 47.06€ @ Amazon.de |
Operating System | WIN10 64 HOME DE - Windows 10 Home, 64 Bit, deutsch (COEM) | 84.95€ @ reichelt |
Total | 1873.88€ |
Statt dem i7-6700 nehmen wir den 7700K, den man ja nicht übertakten muss wenn man das zur Vermeidung von Hitzeproblemen nicht will. Dazu eine GTX 1080 Ti, in dem schicken Fractal Design Node 304, und mit einem sehr guten RMx 650 Netzteil. Und weil das immer noch so viel günstiger als der Acer Predator ist, kommt hier noch eine NVMe-SSD hinzu.
Fazit: Alles dabei
Die drei PCs hier decken die typische Bandbreite von Komplett-PCs ab, die nicht völlig daneben sind. Mit dem Rechner von One ist ein eigentlich guter Spiele-PC dabei, der nur ein bisschen teurer ist als ein selbstgebauter es wäre, und mit Netzteil und Arbeitsspeicher bei den typischen Komponenten etwas spart. Doch das ist nichts gegen den Medion Erazer P5709 D, der beim Netzteil dann gleich ein OEM-Modell drin hat, und generell seine Komponenten nicht ordentlich auflistet. Immerhin ist der Medion-PC dann nicht mehr viel teurer als der Custom-PC in der gleichen Kategorie - bei dem aber alle Ungewissheiten mit ordentlichen Komponenten ersetzt wurden. Und schließlich ist der Acer Predator G1 ein typischer Vertreter der Kategorie Schein statt Sein: Er hat ältere Komponenten und ist teuer, worüber wohl das LED-beleuchtete Mini-Gehäuse und unnötig teure Komponenten wie die Titan-Grafikkarte hinwegtäuschen sollen.
Immerhin ist könnte man mit all diesen PCs spielen. Es ist kein Totalausfall dabei, wie es zum Beispiel ein PC ohne dedizierte Grafikkarte wäre - auch solche Bürorechner werden immer wieder als voll spieletauglich beworben.